Kategorien
Neueste Beiträge
- Villingen: Fasnacht-Garagen Flohmarkt am Samstag den 4. Februar 2023, auch Ansichtskarten, Karneval-Orden und Fürstenberg-Fasnachtskrüge.
- Fastnachtsvergnügen 1890 im Schwarzwald. Zusätzlich 1 Stich aus der Zeit.
- Villingen Katzenmusik 1872: Fasnachtverein mit alten Festprogrammen ab 1922. Zusätzlich Mitglieds-Orden und Vereins-Lied.
- Fasnacht im Atlantis-Heft 1932 von Elzach, Villingen u. Überlingen.
- Villingen vor 125 Jahren: Adreßbuch von 1898 mit interessanten Informationen über Geschichte, Schulen, Vereine, Gaststätten, Straßen-Ordnung, Einwohner mit Geschäften, Behörden und vieles mehr. Zusätzlich einige Ansichten aus der Zeit.
Neueste Kommentare
- gabriele hauser bei Kinderwagen-Kataloge ab 1900: Besonders beliebt für die Kleinkinder sind diese alten seltenen Kinderwagen (Chaisenwagen) bei den Umzügen der schwäbisch, alemannischen Fasnacht. Auf Dachböden in alten Häusern kann man mit Glück noch fündig werden.
- Georg Müller bei Villingen und Baden/Württemberg Postkarten von Eugen Felle aus Isny im Allgäu. Bekannter Deutscher Postkartenmaler (1869 bis 1934) hatte ab 1892 schon als Student einen eigenen Verlag.
- Manfred Hildebrandt bei Bonndorfer Anzeiger 1884. Unterhaltungs-Blatt mit Werbung vieler Veranstaltungen von Fastnachts- und Narrengeselschaften aus dem Umland Bonndorf, Ewattingen, Grafenhausen, Göschweiler, Gündelwangen, Mauchen, Oberwangen, Staufen, Stühlingen, Uelingen und Weizen.
- Alexander Färber bei Bonndorfer Anzeiger 1884. Unterhaltungs-Blatt mit Werbung vieler Veranstaltungen von Fastnachts- und Narrengeselschaften aus dem Umland Bonndorf, Ewattingen, Grafenhausen, Göschweiler, Gündelwangen, Mauchen, Oberwangen, Staufen, Stühlingen, Uelingen und Weizen.
- gabriele hauser bei Villingen: 20/21 April 1945 Besetzung der Stadt durch französishe Truppen. Original-Bericht von Hermann Riedel dokumentiert am 1. Juli 1945.
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
Hallo lieber Sammlerfreund Manfred Hildebrandt. Mit Deiner Sammlung von der Bäckerei Oberle hast du mir wieder Erinnerungen geweckt. 1950 bin ich mit meiner Familie von der Karlstrasse dort war früher die Firma Möbelschreinerei Ketterer auch in deiner Sammlung, in die Bärengasse gezogen. Von meinem Zimmer konnte ich bis auf die Obere Strasse schauen. Hinten im Hof waren mehrere Schöpfe und Hütten zu sehen. Dort hat die Firma Winkler Backofen gebaut. Zur eOberen Strasse war die Bäckerei Oberle wo ich viele Jahre Brot holte.. Nachdem die Firma Winkler Backofen ausgezogen war, sind andere Firmen dort eingezogen. Links links war das Zehnder Haus zuerst Landwirtschaft mit Pferden. Dann die Landmaschinen Reparatur Firma Zehnder Junior der dann später die Firma Fiat Zender in der Berlinerstrasse hatte. An dem Zehnder Haus war 1 Stockwerk hoch die Zylinder Schleiferei und über dem Dach konnte man auf die Rückseiten sehen von den Häusern der Hans Krautgasse. In einem dieser Häuser lebte der rasende Reporter Herbert Schroff. Auch war hier eine Holzfirma Neugart welche damals Backschaufeln Produzierte. Dann war im Hinterhof auch die Firma Möbel Bayer und noch einiges mehr. Liebe Grüsse.
Hallo lieber Manfred Hildebrandt, ich habe zwar keine geographische Beziehung zu Villingen, aber in der historischen Backstube in Beelitz (Brandenburg) stehen sowohl ein Original Backofen als auch eine Maschine (Teigknet Maschine Polar) von den Gebrüdern Oberle. Somit war ich sehr froh, hier Informationen dazu zu finden.
Ich möchte einen Tausch anbieten – gegen die Erlaubnis, die Bilder dieser WebSeite weiterzuverwenden biete ich aktuelle Fotos der Maschine / vom Backofen.
Viele Grüße – Frank
PS: die Webseite ist in Arbeit, ich bin noch nicht wirklich dazu gekommen, muss erst noch WordPress lernen …