Übersicht
Viel Spaß beim Stöbern
Springe zu: 1, A, B, D, E, F, G, H, I, K, L, M, N, O, P, R, S, T, U, V, W, Z
1
A
B
- Bademoden vor 1920 in Deutschland.
- Baden Deutsche Volkskunst 1942 auch mit Fasnacht von: Buchen-Elzach-Laufenburg-Überlingen-Villingen.
- Baden-Baden: Kurstadt mit Termal-Bädern und vielen Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald.
- Baden: Blasmusik-Vereine im Schwarzwald-Baarkreis 1983 mit Abbildungen und Geschichte.
- Badische Fasnacht 1939 mit Veranstaltungen
- Badische Orte, Präge-Karten mit badischen Wappen ab 1900
- Biesingen bei Bad Dürrheim im Schwarzwald-Baar-Kreis
- Bodensee-Album vor 1900
- Bodesee Grüße, er ist 63 km lang und der Radweg rund um den See beträgt 260 km
- Bonndorfer Anzeiger 1878: Verkündigunsblatt mit vielen Fastnachts-Veranstaltungen in der Gegend.
- Bonndorfer Anzeiger 1884. Unterhaltungs-Blatt mit Werbung vieler Veranstaltungen von Fastnachts- und Narrengeselschaften aus dem Umland Bonndorf, Ewattingen, Grafenhausen, Göschweiler, Gündelwangen, Mauchen, Oberwangen, Staufen, Stühlingen, Uelingen und Weizen.
- Bräunlingen Schwarzwald-Baar-Kreis
- Bregtal 2. Teil von 1916/17: Allerlei Wissenwertes, Sagen und Ezählungen.
- Bregtal und Seitentäler Teil 1: (Nr. 2 mit Sagen folgt). Seltene Belege 1916/17 von Furtwangen bis ins Baar-Gebiet .
- Brigach bei St. Georgen im Schwarzwald
- Bubenbach Luftkurort im Schwarzwald ist ein Ortsteil von Eisenbach und liegt zwischen den Städten Donaueschingen und Neustadt.
- Buchenberg bei Königsfeld Schwarzwald
- Burgberg bei Königsfeld Schwarzwald
D
- Dauchingen bei Villingen
- DDR von 1949 bis 1990. Verschiedene Dokumente.
- Deutsche Chronik 1954: Fußball-Weltmeister. Auto: Mercedes, Silberpfeile, Opel, BMW, Lloyd, Borgwart und Motorräder. Flugzeuge: Rekorde mit Düssenjäger. Narren Rottweil.
- Deutsche Feldpost 1914-1915
- Deutsche Heimat 1928 mit 24 interessanten Serien bei je 6 Sammelbilder
- Deutsche Heimat 24 Bilderserien 1928
- Deutsche Landschaften. Südkurier-Bezugsquittungen von 1962.
- Deutschland 1901 Taschen-Atlas Flüsse und Länder (Fürsten- und Herzogtümer).
- Deutschland 1901: Taschenatlass Geographie Teil 1 – 8. Wer kennt sie noch die Flüsse mit Quelle, Mündung, Nebenflüsse und angrenzende Städte ???
E
- Eisenbach Höhenluftkurort bei Neustadt im Schwarzwald
- Eisenbahn Fahrplan 1869
- Eisenbahn im Moseltal von Trier nach Bullay
- Eisenbahn-Fahrkarten Rundreise 1884
- Erdmannsweiler bei Villingen
- Erste deutsche Eisenbahn 7,5 km Nürnberg-Fürth wurde 1835 dem öffentlichen Verkehr übergeben. Nach 100 Jahren 1935 ein Bericht in der Schwenninger Zeitung Nekarquelle.
F
- Fahrrad 60 Jahre 1930
- Fahrrad-Sport ab 1896 auf Ansichtskarten
- Fahrzeuge Wanderer-Fahrrad
- Fasnacht 1935 in der Zeitung mit Villingen, Bräunlingen, Rottweil und Schwenningen.
- Fasnacht im Atlantis-Heft 1932 von Elzach, Villingen u. Überlingen.
- Fasnacht: 1942 Bauernleben im Schwarzwald: Riedlingen, Villingen, Elzach und Bräunlingen.
- Fasnacht: Alemanisches Volk, Kultur- und Heimatbeilage 1937
- Fastnachtsvergnügen 1890 im Schwarzwald. Zusätzlich 1 Stich aus der Zeit.
- Feldberg im Schwarzwald mit Wintersport ab 1906
- Feldberg, höchster Berg im Schwarzwald 1493 Meter hoch, mit Ansichtskarten-Grüßen ab 1898
- Fischbach bei Villingen
- Freiburg: Schauinsland-Autorennen 1929, Turnerschaft 1928 u. Badeleben in der Dreisam.
- Fuchsfalle bei Rohrbach.
- Fürstenberg bei Donaueschingen
- Fußball Original WM-Grüße (von bekannten National-Spielern) zur Firma Saba Villingen: 1962 Chile, 1966 England und 1970 Mexiko.
G
- Geldsorten aller Länder 1911
- Glocken Württemberg und Hohenzollern im Schwäbischen Heimatbuch 1919
- Gremmelsbach bei Triberg
- Großherzeugtum Baden 1910 Steuer-Verzeichnis der Orts-Bezirke Donaueschingen,Neustadt und Villingen mit Einwohnerzahlen.
- Großherzogthum Baden 1839 von A.J.W. Heunisch mit interessanten Orten und Handwerk im Schwarzwald
- Großherzogtum Baden 1867 mit 20 Stichen und Statistigen.
- Großherzogtum Baden Adreßbuch ca. 1815 und der Großherzog von 1826 bis 1892
- Großherzogtum Baden Schwarzwald-Orte und Handwerk 1839
- Großherzugtum Baden kleine Geographie 1852
- Grüningen bei Donaueschingen
H
- Hammereisenbach Bregtal
- Hardt Kreis Rottweil im Schwarzwald
- Hausen vor Wald bei Donaueschingen
- Hegau im Seekreis Bodensee mit seinen 7 Vulkan-Bergen und Burgruinen.
- Helgoland ist seit 1890 eine deutsche Insel in der Nordsee und hat eine durchschnittliche Höhe von 40 Metern.
- Herzogenweiler bei Villingen
- Hornberg an der Schwarzwaldbahn:
I
- Illustrierte Zeitung 1884 mit verschiedenen interessanten Seiten
- Immendingen bei Donaueschingen im Donautal mit Fasnacht 1896
- Inflation 1923 (vor 99 Jahren): Verschiedene Belege (Geisingen, St. Georgen, Villingen) und Medallien. Höhepunkt war der 1. Dezember 1923.
K
- Kalender: 100 Jahre von 1801 bis 1900 mit Wochentagen für Fastnacht, Ostern und Pfingsten, ausserdem Beschreibungen über Planeten.
- Kappel bei Villingen
- Karnevals-Phantasien 1884, Bericht aus der Zeitung Fels und Meer.
- Katalog 1929 für Plattenspieler, Taschenlampen und Fahrradteile mit Zubehör von Johannes Gampe aus Leipzig. Interessant für Antiquitäten-Liebhaber.
- Katalog Sanitär 1911 Firma Kraus, tolle Produkte auch Schaukel-Badewannen usw.
- Katalog von 1906: Firma Sträter u. Sohn aus Hagen mit tollen Haus- u. Küchengeräten auf 23 Seiten.
- Kinderwagen-Kataloge ab 1900: Besonders beliebt für die Kleinkinder sind diese alten seltenen Kinderwagen (Chaisenwagen) bei den Umzügen der schwäbisch, alemannischen Fasnacht. Auf Dachböden in alten Häusern kann man mit Glück noch fündig werden.
- Kirchdorf bei Villingen
- Klengen Brigachtal Schwarzwald-Baarkreis
- Köhler im Schwarzwald, Kohlenmeiler waren auch im Bayer. Wald
- Kolonien in Afrika: Deutsches Reich von 1884 bis 1914, und 1919 – nach dem 1. Weltkrieg abgetreten.
- Königsfeld bei Villingen im Schwarzwald
- Kreisverkündigungs-Blatt 1874: Mit kompletten 30 Werbeseiten vom 1. bis 31. Januar der Umland-Gemeinden von Waldshut, Bonndorf, Säckingen und St. Blasien.
- Kreisverkündigungsblatt 1874 mit 20 kompletten Werbeseiten im Februar von Waldshut, Thiengen, Laufenburg, Koblenz, Bonndorf, Säckingen und die Umland-Gemeinden.
- Kulturgut von 1882, Opern-Typen Heft 1 von 6
L
- Landtagswahl Oktober 1921. Ergebnisse im Villinger Volksblatt und allgemeine Werbeseiten aus dieser Zeitung.
- Langenbach bei Vöhrenbach im Schwarzwald
- Langenschiltach bei St. Georgen im Schwarzwald
- Linach bei Vöhrenbach im Schwarzwald, mit Stausee der Linachtalsperre und Notgeld-Scheinen von 1923
M
- Marbach bei Villingen
- Martinskapelle bei Furtwangen: Wirtschaft liegt im Schwarzwald 1112 Meter ü. Meer am Höhenweg zwischen Pforzheim bis Basel.
- Mercedes-Silberpfeile am Start vor 1956: Wo… Wie… Wer… viele Fragen um den Nürburgring.
- Möhringen an der Donau ist seit der Gemeindereform 1973 ein Stadtteil von Tuttlingen. Die Donauversickerung ist in der Nähe.
- Mönchweiler 1898 Manöver
- Mönchweiler bei Villingen
- Motorrad Firma Wanderer 1935
- Mühlausen bei Schwenningen: 1959 Deutsche Meisterschaft beim Moto-Cross im Teufelsloch. Das Rennprogramm mit viel Werbung von hiesigen Firmen.
- Muttertag
N
- Neudingen zwischen Donaueschingen und Tuttlingen an der Donau
- Neuhausen bei Villingen
- Neuhäusle
- Neujahrs-Grüße mit Stadt-Motiven vor 1910
- Neujahrsgrüße vor 1910 auf Postkarten
- Neukirch und das Lawinen-Unglück von 1844 im Scharzwald
- Niedereschach 2. Teil: Dokumente und Festschrift 1951
- Niedereschach bei Villingen
- Nordstetten bei Villingen
O
- Oberbaldingen Baar-Kreis
- Obereschach bei Villingen
- Oberkirnach bei Villingen im Schwarzwald-Baarkreis
- Olympia-Quartett 1936
- Ortenberg bei Offenburg: Das Schloß liegt oberhalb des Ortes und wird seit 1942 als Jugendherberge genutzt.
- Ostergrüße ab 1901 von Villingen und weitere Motive
P
- Peterzell bei St. Georgen Schwarzwald-Baarkreis
- Pfaffenweiler bei Villingen
- Pfohren bei Donaueschingen mit Entenburg
R
- Rhein-Panorama von Mainz bis Köln vor 1900
- Riedböhringen im Kreis Donaueschingen mit Gedenktafel vom 2. Weltkrieg und interessanten Dokumenten.
- Rietheim bei Villingen
- Rottweil: Fasnacht 1928 mit amtliche Beschreibung durch die Rottweiler Narrenzunft. Komentar von G. V.
S
- Schabenhausen Ortsteil von Niedereschach
- Schiffs-Katastrophe mit der Wilhelm Gustloff am 30. Januar 1945 in der Ostsee, wurde im Krieg von 3 Torpdos getroffen, dabei starben 9343 Menschen (Flüchtlinge) und 1239 überlebten.
- Schollach im Schwarzwald 1908 mit 1. Ski-Lift der Welt
- Schönenbach Schwarzwald bei Furtwangen im Bregtal
- Schuhe Werbung auf Ansichtskarten bei Hersteller-Orte Tuttlingen und Pirmasens.
- Schwarzwald 1867: Ein Teil vom Buch “Großherzogthum Baden”. Badisches Längenmaß von 1829 bis 1872: Eine Wegstunde = 4,445 Km.
- Schwarzwald Handwerks-Berufe 1847
- Schwarzwald Kinder vor 1940 als Trachten-Träger
- Schwarzwald Rohrbach
- Schwarzwald Skizzen 1897
- Schwarzwald Wegweiser
- Schwarzwald Wintersport
- Schwarzwald-Berufe 1899 nach Aquarelle von L. Sigwarth auf Ansichtskarten
- Schwarzwald-Gruß Leporello um 1900
- Schwarzwald-Mühlen ab 1902. Im Verkündigungs-Blatt von 1854 müssen die Gemeinden für die Aussäuberung der Bäche und Gräben sorgen.
- Schwarzwald-Quartett
- Schwarzwald-Trachten um 1890
- Schwarzwald: Mit 1164 Metern ist die Hornisgrinde der höchste Berg im Nord-Schwarzwald. Im Jahr 1910 wurde der Aussichtsturm erbaut.
- Schwarzwaldbahn Leporello ca. 1900
- Schwarzwälderin mit Orten
- Schwenningen Duningen 1908 Planung Neben-Bahn
- Schwenningen Hölzlekönig und berümte Bäume
- Schwenningen Kienzle-Uhren Werbung
- Schwenningen Meister-Sportler Heinz Müller, Heinz Pfeifer und Heinz Laufer
- Schwenningen Miete-Nachweis v. 1.08.1921 bis 15.09.1924
- Schwenningen Sport-Vereine
- Schwenningen: Bären-Brauerei Werbung. Seit 1797 wurde in der Neckar-Quelle-Stadt erfolgreich Bier gebraut.
- Schwenningen: Uhrenfabrik Urgos mit Katalog von 1931. Gegründet 1923 bis 1991 (liquidiert) der Katalog ist leider nicht vollständig.
- Schwiegermutter 1910 auf Postkarten, Stimmung erkennt man am Gesicht
- Sommerau bei St. Georgen am höchsten Punkt der Schwarzwald-Bahn
- Sport ca. 1920 Balkenwerfen in Schottland ???
- Sport im Bild 1907
- Sport vor 1920 mit Turnhallen u. Feste
- Stockburg bei St. Georgen im Schwarzwald
- Stockwald bei St Georgen im Schwarzwald mit Gasthof Groß-Bauerlinde
- Sunthausen Schwarzwald-Baar-Kreis
T
- Tannheim Freilicht-Spiele
- Tannheim zwischen Villingen u. Donaueschingen
- Taschen-Atlas: Alle Theile der Erde mit 24 illustrierten Karten in Kupferstich (Zehnte verbesserte Auflage, Ersterscheinunung 1874)
- Tennenbronn Luftkurort im Schwarzwald
- Titanic-Untergang: am 15. April 1912 rammte das Dampf-Schiff einen riesigen Eisberg. Seltene Original-Berichte aus dem Villinger Volksblatt vom 16. bis 25.04.1912.
- Trachten und Bräuche aus Süddeutschen Gauen ca. 1938
- Triberg Fasnacht mit Rodel-Korso 1912 usw.
- Triberg im Schwarzwald mit Deutschlands größten Wasserfall.
- Tuningen bei Tuttlingen
- Tuttlingen Württemberg: Fotos und Ansichtskarten
- Tuttlingen: Belege ab 1835/1843, Firmen-Werbung und Kataloge
U
- Überauchen bei Villingen
- Uf de schwäbische Eisenbahne
- Uhrenträger Schwarzwald
- Ulm an der Donau: Das Münster hat mit 161 Metern den höchsten Kirchen-Turm der Welt. Aus dem Universal-Lexikon Württemberg die Geschichte bis 1843 auf vielen Seiten.
- Unterkirnach bei Villingen
- Urach u. Kalte Herberge im Schwarzwald bei Neustadt.
V
- Villingen 1. Weltkrieg AK
- Villingen 1847 Großherzogtum Baden
- Villingen 1858 Journalist aus Paris berichtet über Erlebnisse zur Industrie-Ausstellung
- Villingen 1858 Schwarzwälder Industrie-Ausstellung
- Villingen 1899 Historischer Festzug zur 900 Jahrfeier
- Villingen 1924 Saba Fahrrad-Glocken Fertigung
- Villingen 1927 Saba Radio Bausätze (von 1918 in VL und Radioteile ab 1923)
- Villingen 1935 Arbeitsdienst bei Zollhaus-Moos.
- Villingen 1935: Einweihung größerer Notstandsmaßnamen, Denkschrift
- Villingen 1955 Präzisions-Mechanik mit Werbung
- Villingen 1956 Südwestdeutsche Rundschau Baden
- Villingen 1962 Luftaufnahmen aus der Vogelschau (Binder)
- Villingen 1992 Luftaufnahmen von W. Hönle aus Donaueschingen.
- Villingen 900 Jahr-Feier 1899
- Villingen Abitur und Einjährige-Ansichtskarten
- Villingen Adreßbuch ca. 1926 kurzer Führer
- Villingen AK-Werbung
- Villingen Alte Tonhalle
- Villingen Arbeitsschlacht 1935
- Villingen Auto-Maier Bus-Unternehmen gegründet 1898
- Villingen Bahnhof Kirnach mit Bahnhof-Wirtschaft
- Villingen Bären-Brauerei früher u. heute
- Villingen Beha Holzhandlung (Sägewerk) in der Nepomuk-Straße
- Villingen Beutlers Weinstube in der Mönchweiler Straße
- Villingen Bicken-Kapelle
- Villingen Bickentor innen im Februar 2018
- Villingen Bickentor-Erker 1868 Abbruch
- Villingen Blume Post Speisekarten u. Foto
- Villingen Breite Mühle in der Waldstraße
- Villingen die Bürgerwehr von Paul Revellio
- Villingen Fahrrad-Verein mit Höhepunkten: Radfahrkarte schon 1909, Wilhelm Binder hat 1980 das Elekro-Fahrrad entwickelt und Gehard Strittmatter wurde 1983 mit dem Rad-Vierer Weltmeister.
- Villingen Fasnacht “Alte Jungfere” gegründet 1927 durch die Raben-Wirtin Luise Schleich mit 10 Frauen.
- Villingen Fasnacht 1954 in illustrierter Saba-Post im Heft Nr. 2
- Villingen Fasnacht Glonki-Gilde 1933 gegründet
- Villingen Fasnacht Katzenmusik-Verein gegründet 1872
- Villingen Fasnacht Turnerball 1962/63 und Dienstags-Umzug (Villinger Burgerlied durch Vereine dargestellt). Die Villinger Leichtathleten vom Turnverein gestalteten in historischen Uniformen der Feuerwehr die 4. Strophe.
- Villingen Fasnacht Wuescht
- Villingen Fasnacht-Lieder u. Sprüche. Singe daheim im Familien-Kreis.
- Villingen Fasnacht-Moritat von Gotthilf VL-Gastwirt
- Villingen Fasnacht”Die drei Hauptnarren” ein Fastnacht-Schwank von Ant. Glatz.
- Villingen Fasnachtstreiben im Schwarzwald 1936 in der Zeitung Deutscher Beamtenfreund
- Villingen Fastnacht 1896
- Villingen Fastnacht 1936: Werbung, Anfahrt von allen Bahnhöfen im Umkreis, Veranstaltungen, Eintritts-Abzeichen (seltenes Liebhaber-Stück) und Wuescht-Gruppe bereit zum Umzug.
- Villingen Fastnacht 1964, 1969 und 1972 in Walt Disneys Micky Maus Jugendzeitschrift mit Manfred Merz.
- Villingen Feuerwehr 1902 u. Jungfeuerwehr 1927
- Villingen Firma Adolf u. Siegfried Preiser
- Villingen Firma Glatz Kunst-Töpferei
- Villingen Firma Karl Ketterer Möbelfabrik in der Karl-Straße 10 mit seltener Rechnung von 1912.
- Villingen Firma Werner-Uhren
- Villingen Firmen 1884 in St. Georgen bei der Schwarzwälder Gau-Gewerbe-Ausstellung
- Villingen Flugplatz Erstflug 1.Juni 1925
- Villingen Fortuna-Brauerei von 1872 bis 1985 mit Zunftstube in der Bicken-Straße Nr. 16.
- Villingen Friedrichstraße. Ansichten und einige Firmen-Belege.
- Villingen Fußball FC 08, Urkunde vom Sportfest 1913, National-Spieler Hermann Gramlich und mit Plakaten in der Regionalliga-Süd von September 1969 bis Mai 1970
- Villingen Gambrinus-Brauerei Faller begann 1883
- Villingen Gasthaus Lindenhof
- Villingen Gasthaus Pfauen: In der Oberen Straße 21 mit Fotos durch das Dachfenster über die Stadt.
- Villingen Gasthaus zum Löwen mit Stammtisch-Gruppe Hockenbacher
- Villingen Gasthof u. Kaffee Stiftskeller
- Villingen Gasthof zur Lilie später Kaufhaus Raff in der Rietstraße
- Villingen Gasversorgung mit Behälter
- Villingen Gebrüder Riesterer Möbelfabrik u. Bauschreinerei in der Färberstraße, Katalog
- Villingen Görlacher Brand 19. April 1936 bei Obere Straße Nr. 16
- Villingen Gummiwerk in der ehemaligen Forsthaus-Straße, Prospekt 1950, auf dem Foto das Firmen-Gebäude über der Baustelle
- Villingen Hammerschmiede Laun
- Villingen Hohenstein war Wirtschaft an der Marbacher Straße nähe Friedhof
- Villingen Honold Modewaren-Geschäft Niedere Str. 2 im Zentrum am Marktplatz.
- Villingen Hotel Blume Post
- Villingen Hotel Deutscher Kaiser (Ketterer)
- Villingen Hotel zum Deutschen Hof Brand 1902 danach Zähringer Hof
- Villingen in der Zukunft mit Ansichtskarten um 1910
- Villingen Junghans-Villa 1924 gebaut, ab 1939 städtische Kinderklinik und daneben ehemalige Isolier-Baracke für ansteckende Krankheiten
- Villingen Kaiser Uhren-Fabrik
- Villingen Katzenmusik 1872: Fasnachtverein mit alten Festprogrammen ab 1922. Zusätzlich Mitglieds-Orden und Vereins-Lied.
- Villingen Kirneck Genesungsheim, Hotel u. Pension, Erholungsheim und als Ferienheim der Radio-Grundigwerke wurde das Haus an der Straße nach Unterkirnach zu verschiedenen Zeiten genutzt.
- Villingen Kleinhans Schuhwarenhaus in der Niederen Straße Nr. 20 war früher Fa. Adolf Abele.
- Villingen Kornhaus/Kaufhaus mitten auf der Oberen Straße, wurde 1828 abgerissen.
- Villingen Kreishauptstadt mit Stadtplan 1935, Verzeichnis der Straßen und Öffentlichen Gebäude, dazu Orte im Umland
- Villingen Krieger-Vereine bis 1910
- Villingen Küfer- und Brauer-Zunft bei Festumzügen immer wieder dabei.
- Villingen Kurpark
- Villingen Lagerhaus Spathelf
- Villingen Leporello ca. 1890: Münster-Südturm noch mit 4 Schallfenstern, Kastanien-Bäume spenden Schatten, und auffallend viele Groß-Familien bei Spatziergängen (4 Chaisenwagen) am Krieger-Denkmal.
- Villingen Leporello ca. 1898
- Villingen Leporello ca. 1900
- Villingen Maler Ackermann 1920 Stadt-Ansichten
- Villingen Männerchor
- Villingen Messing-Werk 1911 als Gießerei gegründet. Grund war der große Stanz- und Späne-Abfall durch die Uhren-Industrie im Schwarzwald.
- Villingen mit Gewerbe-Verzeichnung und Reklame im Adreßbuch von 1949. Nach dem 2. Weltkrieg erstes Buch.
- Villingen Narren-Volksblatt 1897
- Villingen Narrozunft Satzung aus dem Jahre 1927
- Villingen Neujahrs-Grüße vor 100 Jahren
- Villingen Obere Straße mit 60 Ansichten
- Villingen Ölmüller Dominik Ackermann Nachlaß-Versteigerung 1836, 1853 und Interessantes 1834/35/36
- Villingen Pflüge-Katalog ca. 1910 von Hammerwerk Franz Laun Söhne
- Villingen Präge-Ansichtskarten mit Briefmarken- u. Geldscheinmotiven versendet ab 1902
- Villingen Präge-Karten mit badischen Wappen ab 1900
- Villingen Präge-Karten Pfingsten
- Villingen Prägekarten Behüt dich Gott
- Villingen Pulverturm
- Villingen Raben Hotel, Konditorei und Weinrestaurand in der Oberen Straße
- Villingen Rathaus alt u. neu ab 1875
- Villingen Ratsverfassung der Stadt 1873
- Villingen Restaurant z. Laible und Rietheimer Straße
- Villingen Ruine Kirnek
- Villingen Saba-Heim 1933 in Meersburg
- Villingen Schiller-Straße mit Firmen-Rechnungen 1905/1907 der Bauschreinerei Eugen Schumpp Haus Nr. 3
- Villingen Schilling in der Oberen Straße
- Villingen Seiden-Weberei in der Südstadt
- Villingen Sprüche und Moritaten. Wer kennt hier diesen Text ???
- Villingen Tor-Brauerei 1833 bis 1910, Gewerbe-Kanal, Schiller-Denkmal u. Turnhalle.
- Villingen Uhren-Fabrik Gebrüder Wilde in der Brigach-Straße, gegründet 1904 mit der Arbeits-Ordnung von 1908. Der Kalender-Regulator ist heute bei den Sammlern noch sehr beliebt.
- Villingen Uhustein im Brigachtal in der Nähe des Kirnacher Bahnhofes.
- Villingen und Baden/Württemberg Postkarten von Eugen Felle aus Isny im Allgäu. Bekannter Deutscher Postkartenmaler (1869 bis 1934) hatte ab 1892 schon als Student einen eigenen Verlag.
- Villingen Villingerhof jetzt IHK-Gelände war früher Gasthof,Hotel und auch Kaffee
- Villingen vor 125 Jahren: Adreßbuch von 1898 mit interessanten Informationen über Geschichte, Schulen, Vereine, Gaststätten, Straßen-Ordnung, Einwohner mit Geschäften, Behörden und vieles mehr. Zusätzlich einige Ansichten aus der Zeit.
- Villingen vor 1940 auf großer Karte mit 34 Ansichten, besonders auffallend sind noch die vielen Bäume an den Gebäuden
- Villingen vor 21 Jahren erster Ansichtskarten-Vortrag auf CD-Rom mit Gaststätten beim Geschichts- und Heimatverein. Bericht Südkurier 10.04.2000
- Villingen Waldblick beim Kurpark
- Villingen Waldmühle Hotel-Restaurant, ab 1918 Firma Saba Radio
- Villingen Waldschlößle und Eisweiher
- Villingen Weihnachten mit Ansichtskarten ab 1901 und Schallplatten vom Kureihen/Kuhreigen
- Villingen Welt-Kunstuhr Noll
- Villingen Werbung von 7 Schuhwaren-Firmen in der Zeit von 1910 bis 1914. Schuh-Geschäft Häsler damals in der Niederen Straße Nr. 56 und jetzt Niedere Straße Nr. 31/33 (früher Kaffee Central u. Conditorei M. Spät).
- Villingen Wirtschaft Bertholdshöhe von 1904 bis 2019
- Villingen Wirtschaft Burg Hohenzollern (Vogelburg, Estrada, Panorama)
- Villingen Ziegelwerk in der Mönchweiler Str. jetzt Stadtwerke-Gelände SVS, Pyramide war Werbung bei der Ausstelung 1907
- Villingen-Schwenningen 1972 ja zur gemeinsamen Stadt: 50 Jahre alte Original-Fotos von der Feier.
- Villingen, die über tausendjährige Stadt, endlich mit Besichtigungstour in 4 von vielen historischen Türmen. Termine bei großem Interesse schnell vergriffen.
- Villingen, Fasnacht-Entwürfe von Kunstmaler Karl Friedrich Kaiser 1891-1974: Fasnacht-Plakat 1939, Original für Katzenmusik-Zeitung aus Künstlermappe und die 3 ersten Fasnacht-Vereine in der Narren-Stadt.
- Villingen, Firma Saba Radio. Sehr seltene Original-Ausgabe 1927: Fotos der damaligen Radioerzeugnisse und positiven Beurteilungen von Kunden aus ganz Europa.
- Villingen: Privat-Fotos vom Fronleichnam-Fest in der Innenstadt. Auch die Brandschutz-Heilige Agatha vom Niederen Tor (Abriss 1847) wurde aus dem Bauschutt gerettet, restauriert und ausgestellt. Durch Verwandtschaft gelangte die Figur in die Kalkhofen-Straße. Dort von einem Sammler entdeckt und Übergabe ins Franziskaner-Museum eingeleitet.
- Villingen: 1891 in Baden in Wort und Bild mit Trachten.
- Villingen: 20/21 April 1945 Besetzung der Stadt durch französishe Truppen. Original-Bericht von Hermann Riedel dokumentiert am 1. Juli 1945.
- Villingen: 50 historische Firmen-Werbungen im Adreß-Buch 1898.
- Villingen: Abzeichen und Medalien ab 1907
- Villingen: Ackermann, Richard, Kunst-Maler 1892 – 1968. Aus Nachlass: 36 Original-Porträts von Frauen- und Männer-Köpfen auf Pergament-Papier.
- Villingen: Aluminium-Gießerei wurde 1910 in der Goldenbühlstraße 14 aufgebaut. Erfolreich hatte die Firma 1985 noch 1000 Beschäftigte. Nach diversen Verkäufen arbeiteten nur noch 200 Mitarbeiter im großen Werk weiter. Nach einer Versteigerung wurde ein kleiner Teilbereich nach Alu-Singen verlagert.
- Villingen: Antoniuskeller ein Weinrestaurant in der Rietstraße 24. Es war das ehemalige Buderschaftshaus.
- Villingen: August Fischer, Blechnerei, Obere Straße 28 (rechts vor dem Oberen Tor)
- Villingen: Bahnhof- und Luisenstraße. Gelände von 1902 (Zigarren Kaiser) bis zum Luftangriff 1945 (Bericht Hermann Riedel) und Hautpost bis 2019.
- Villingen: Bickenstraße mit 30 Ansichten.
- Villingen: Binder-Magnete, Firma wurde 1911 gegründet. Fotos aus Binder-Report-Heften von 1977-1979.
- Villingen: Bürgerliches Brauhaus in der Niederen Straße Nr. 46. Viele Gemälde von dem bekannten Kunstmaler Albert Säger zierten die Wände. Die Kopien hiervon wurden als historische Ansichtskarten um 1900 gedruckt und sind bei Sammlern sehr beliebt.
- Villingen: Der Putzesel von der Narrozunft ist eine der ältesten Tiergestalten in der schwäbisch-alemannischen Fasnacht.
- Villingen: Der Turnverein 1848 feierte 1998 sein 150zigstes Jubiläum. In der Volksbank war eine große Ausstellung.
- Villingen: Efinger u. Schmid, Weinhandlung und Dampfbrandweinbrennerei in der Färberstraße 62
- Villingen: Fasnacht 1935 in Zeitung und Kalender
- Villingen: Fasnacht, Veranstaltungen vor 100 Jahren mit Original-Werbeanzeigen in der Zeitung 1922.
- Villingen: Fasnachts-Umzug 1922. Historische Fotos 100 Jahre alt.
- Villingen: Fastnacht Katzenmusik-Verein wurde 1872 gegründet.
- Villingen: Firma Reinhardt (Hennen-Reinhardt) war Fabrik für Geflügel-u. Bienenzucht. Vielseitiges Angebot auf 3 verschiedenen Katalogen. Jetzt werden nur noch hochwertige Industrieöfen produziert.
- Villingen: Firma Saba Betriebs-Sportfest mit vielen Sportarten am 21. September 1940.
- Villingen: Flugblatt 1950 an die Bevölkerung der Stadt. Oberbürgermeister-Wahl für 9 Jahre.
- Villingen: Foto-Album ca. 1960 (seltene Aufnahmen mit Beschriftung), bei Ebay ersteigert. Ein echter Villinger kennt diese Gebäude.
- Villingen: Gasthaus zum Wilden Mann in der Oberen Straße 6. Es war auch die ehemalige Zunftstube der Schmiede und Schlosser.
- Villingen: Gebrüder Oberle, Backofen-Fabrik, gegründet 1872 in der Oberen Straße 12. Wurde dann nach 1950 durch Fridolin Winkler an verschiedenen Plätzen der Stadt die bekannte Backofen-Fabrik Winkler.
- Villingen: Grüninger Glocken-Giesserei 1580 gegründet.
- Villingen: Hauschel und Haas, Teigwaren-Fabrik seit 1883 in der Waldstraße 33.
- Villingen: Johannes-Kirche, seit 1854 erste evangelische Kirchengemeinde. 1949 Konfirmanden mit Foto vor der Kirche.
- Villingen: Kaiserturm wurde 1372 errichtet, hat 5 Stockwerke und ist 31 Meter hoch.
- Villingen: Kienzler Ernst, Weinhandlung in der Oberen Straße Nr. 37 am Oberen Tor
- Villingen: Kronenbrauerei seit 1829 und ehemaliges Gasthaus zur Krone in der Kronengasse 12
- Villingen: Landwirtschaftliche Winterschule seit 1868 in der Schulgasse.
- Villingen: Luisen-Stahlbrücke einst und heute
- Villingen: Motocross-Meisterschaft am Walkenbug. 1964 Motorrad-Zeitungsbericht. Ca. 6 Meter lange Werbe-Banden waren alle Jahre in der Niederen Straße aufgehängt.
- Villingen: Münster mit Doppel-Türmen U.L.F. Der Dachstuhl vom baufälligen Südturm wurde 1907 mit einem Holzgrüst unterbaut, aufwendig saniert und die Schallfenster im Glockenbereich von 4 auf 8 Fenster erweitert.
- Villingen: Original-Fotos von 1908/09 mit Schlitten und Ski rund um die Stadt.
- Villingen: Romäusbrauerei Ott in der Färberstraße Nr. 36 wurde 1860 gegründet.
- Villingen: Schüly u. Hönninger Marbacher Str.22 (frührer Altstadt-Str. 1 am Güterbahnhof) Edelbrände und Edelliköre-Fabrik.
- Villingen: Seifenfabrik Josef Bär seit 1826 in der Färberstraße 12.
- Villingen: seltene Fasnacht-Fotos, von G. Schumpp 1898 in der Brigachstraße hinter der Tonhalle.
- Villingen: Singer Nähmaschinen-Fabrik aus Wittenberge mit Katlog und Verkaufs-Laden in der Villinger Niederen Straße Nr. 15
- Villingen: Turnverein Villingen 90 Jahre (1848-1938) mit Sportfest Juli 1938 und Geräte-Wettkampf Bern/Schweiz-TV Villingen im November 1938. Dabei Werbung von Villinger Sponsoren.
- Villingen: TV 1848 Villingen Maskenbälle, Fastnachts-Unterhaltung 1887 bis 1940. (Daten stammen aus dem Archiv des Turnverein).
- Villingen: TV-Sportplatz Hubenloch vor 1940 mit Arbeits-Einsatz der Mitglieder. ( Fotos stammen aus dem Archiv des Turnverein)
- Villingen: Uhrenfabrik Emil Schmeckenbecher wurde mit der Herstellung von Kuckusuhren 1948 gegründet. Durch billige Konkurenz aus Fernost mußte auch hier, wie in vielen deutschen Orten, die Produktion 1996/97 aufgegeben werden.
- Villingen: Vorgänge am 21.04.1945. Zwei Berichte vom Meister der Schutzpolizei Johann Baptist Mayer und Hausmeister Eugen Markgraf, jeweils dokumentiert am 12. Juli 1945.
- Villingen: Wilhelm Oberle, Sattler und Möbelgesschäft in der Oberestraße Nr. 12 wurde 1874 gegründet.
- Villingen: Willibald Armbruster Möbelschreinerei in der Vöhrenbacher Str. 5
- Vllingen Gasthof zum Falken in der Rietstraße 14
- Vöhrenbach bei Furtwangen im Schwarzwald: Fotos, Ansichtskarten, Firmen-Rechnungen und interessante Dokumente.
- Vöhrenbach und Langenbach Ehrenbuch 1914/1918
- VW Käfer Volkswagen-Fertigung: 1938 Grundstein KDF bei Fallersleben gegründet. Ab 1945 begann die Produktion in Wolfsburg. Weitere Fertigungs-Betriebe in Kassel, Hanover und Emden.
W
- Weihnachts-Grüße und Villingen im Winter.
- Weiler Baar-Kreis
- Weilersbach bei Villingen
- Werbung 1906 Der Schwarzwälder Fastnacht usw.
- Wilhelm Hasemann beliebter Schwarzwaldmaler: Bericht in dem Heft “Mein Heimatland 3/1939”.
- Wintersport Skispringen verschiedene Techniken. Erste Winter-Olympiade seit 1924 in Chamonix /Frankreich.
- Wolterdingen bei Donaueschingen
- Wutach- und Gauchach-Schlucht mit Burgmühle im südlichen Schwarzwald
Neueste Kommentare