Kategorien
Neueste Beiträge
- Villingen: Das Städt. Schwimmbad in der Waldstraße wurde aufgegeben (jetzt Polizei-Zentrum). Dafür sollte im Gewann Steinkreuz-Wiesen zwischen Ifängle und Haslach ein Erholungs-Zentrum mit Bad entstehen. 1970 wurden Pläne veröffentlicht, aber durch die Gebietsreform 1972 mit Schwenningen ist das Projekt abgelehnt worden. Das Kneipp-Bad besteht heute noch.
- Berlin: Original-Sack vom Rosinen-Bomber 1948 aus USA und seltene Dokumente bis 1960.
- Villingen Adreßbuch 1905: Anstalten u. Vereine, Verzeichnis der Einwohner nach ihren Berufs-Geschäften.
- Villingen Adreß-Buch 1905 mit Firmen-Werbung.
- Villingen: Die Jugendherberge wurde mehrfach umgebaut. Wegen Brandschutz-Mängel und Übernachtungszahlen-Rückgang ist am 10.03.2017 das Gebäude geschlossen worden . Durch einen Brand im April 2023 kommt bald der Abriß.
Neueste Kommentare
- dot tilde dot bei Titanic-Untergang: am 15. April 1912 rammte das Dampf-Schiff einen riesigen Eisberg. Seltene Original-Berichte aus dem Villinger Volksblatt vom 16. bis 25.04.1912.
- Manfred Hildebrandt bei Unterkirnach bei Villingen
- gabriele hauser bei Villingen: Seifenfabrik Josef Bär seit 1826 in der Färberstraße 12.
- gabriele hauser bei Villingen Hotel Blume Post
- gabriele hauser bei Unterkirnach bei Villingen
Archive
- September 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
Hallo Herr Hildebrandt,
Da haben Sie eine einmalige Auflistung von Postkarten von Hammereisenbach gefertigt !
Bin am Grübeln wo das gemalte Bild Hammereisenbach, Scan Hammereisenbach 1024*678, das letzte der Reihe gemalt ist. Konnte es auf Anhieb nicht herausfinden, werde Ihre Seite auch an Hartmut Ketterer unseren Hammereisenbacher Bilderkenner weiterempfehlen. Melde mich wenn wir wissen wo das Haus ist.
Klasse Arbeit, tolle Bilder und
Beste Grüße aus Hammereisenbach
Thomas Demattio
Hallo Herr Hildebrandt,
Das Rätsel ist gelöst. Das Haus gehörte kirchlich früher zu Hammereisenbach. Es stand im Steinhöfle im Felsental Richtung Eisenbach und wurde Anfang der 1950er Jahre abgerissen.
Beste Grüße aus Hammereisenbach
Thomas Demattio
Hallo Herr Hildebrandt,
super Web-Seite, mich als geborener Hammereisenbacher faszinieren natürlich die alten Postkarten (sammle selber auch welche), einige der Postkarten sehe ich zum 1. Mal. Ich habe noch einen Katalog der Fa. Werner von 1905 (und 2 Uhren), das könnte man noch einfügen.
Gruss
P. Schlesselmann
Hallo Herr Hildebrand,
von Thomas Demattio habe ich die Web-Info von Ihnen erhalten und bin begeistert was Sie an
Postkarten von Hammereisenbach gesammeil haben.
Besonders das Hochzeitsfoto hat es mir angetan , es ist die Hochzeit meiner Eltern die 1933 in
Hammereisenbach geheiratet haben mit 200 Gästen was für ein Fest.
Liebe Grüße vom Hammer sendet Ihnen
Günter Wehrle