Kategorien
Neueste Beiträge
- Deutschland 1901 Taschen-Atlas Flüsse und Länder (Fürsten- und Herzogtümer).
- Villingen: Flugblatt 1950 an die Bevölkerung der Stadt. Oberbürgermeister-Wahl für 9 Jahre.
- Glocken Württemberg und Hohenzollern im Schwäbischen Heimatbuch 1919
- Villingen: Original-Fotos von 1908/09 mit Schlitten und Ski rund um die Stadt.
- Hegau im Seekreis Bodensee mit seinen 7 Vulkan-Bergen und Burgruinen.
Neueste Kommentare
- Jürgen Kauth, Geschichts- u. Heimatverein Bad Dürrheim bei Villingen: Flugblatt 1950 an die Bevölkerung der Stadt. Oberbürgermeister-Wahl für 9 Jahre.
- Stefan bei Kinderwagen-Kataloge ab 1900: Besonders beliebt für die Kleinkinder sind diese alten seltenen Kinderwagen (Chaisenwagen) bei den Umzügen der schwäbisch, alemannischen Fasnacht. Auf Dachböden in alten Häusern kann man mit Glück noch fündig werden.
- gabriele hauser bei Kinderwagen-Kataloge ab 1900: Besonders beliebt für die Kleinkinder sind diese alten seltenen Kinderwagen (Chaisenwagen) bei den Umzügen der schwäbisch, alemannischen Fasnacht. Auf Dachböden in alten Häusern kann man mit Glück noch fündig werden.
- Georg Müller bei Villingen und Baden/Württemberg Postkarten von Eugen Felle aus Isny im Allgäu. Bekannter Deutscher Postkartenmaler (1869 bis 1934) hatte ab 1892 schon als Student einen eigenen Verlag.
- Manfred Hildebrandt bei Bonndorfer Anzeiger 1884. Unterhaltungs-Blatt mit Werbung vieler Veranstaltungen von Fastnachts- und Narrengeselschaften aus dem Umland Bonndorf, Ewattingen, Grafenhausen, Göschweiler, Gündelwangen, Mauchen, Oberwangen, Staufen, Stühlingen, Uelingen und Weizen.
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
Sehr geehrter Herr Hildebrandt,
Sie haben sehr schöne Bilder der Gauchauch und Wutschschlucht gefunden. Gratulation!
Zur Geschichte der Burgmühle, des Maschinenhaus bei der Burgmühle und vom kleinen Pumphaus bei der Burgmühle gibt es drei Video-Beiträge in Youtube.
Wer Interesse hat kann sich die Geschichte der drei Gebäude ansehen. Einfach bei Youtube suchen unter : Baarverein Burgmühle, Baarverein Maschinenhaus und Baarverein Pumphaus.
Harald Ketterer
Hallo Manfred Hildebrandt mit Deinem Beitrag über die Burgmühle hast Du in mir Erinnerungen geweckt. In den Jahren von 1950 bis 1964 habe ich viele Wochenenden in der Burgmühle verbracht. In dieser Zeit kann ich mich daran erinnern dass wir auf der Rückseite Toiletten gemauert und Betoniert haben. Als Armierung der Decken haben wir Eiserne Bettroste einbetoniert. Von den großen Umbauten habe ich nichts mitbekommen diese waren sicher viel früher gemacht worden. War lange Zeit mit 16 Jahren der jüngste Kassierer Bundesweit mit Sonder Genehmigung der Naturfreunde Verwaltung für die Ortsgruppe Villingen. Habe damals in wenigen Jahren die Kasse aus der Verlustzone heraus geholt. Werde Dir meine Fotos von dieser Zeit schenken. Einige Namen welche mir gerade einfallen, Schleicher Karle, Familie Ebner, Familie Streit, Familie Neff, Familie Kuttruf usw. Unser Jugendleiter war lange Zeit Klaus Hube und Siegmar Weber war auch Aktiv im Verein tätig. Die Bahnstation war fast immer Bachheim und von dort die notwendige Fusswanderung zur Burgmühle.